Dieses Blog durchsuchen

Donnerstag, 3. April 2025

Zwischendurch...

...stellt man sich die Frage ob der Käfer zum Maikäfertreffen fertig. Jetzt heißt es alles fertig bekommen was von meiner Seite aus geht. 

Also: 
 - Ölschläuche verlegen (die verpressten)
 - Getriebe mit Öl befüllen
 - Säubern des Motorraums
 - nachlackieren von kleinen Stellen im Motorraum und Kotflügel
 - Anbringen der Motorraumdämmplatten inklusive mehr Dämmung für den Geräuschschutz
 - Einbau des Getriebes
 - Bearbeiten des Frontspoilers für den Gebrauch des Frontölkühlers

 - Aufbau des Motors wenn alle Teile vom Bearbeiten sowie alle bestellten Teile angekommen sind
 - Testfahrten und Bedüsung der Vergaser prüfen

Und wenn es nicht zum 1. Mai fertig wird?

Dann fahre ich nächstes Jahr hin.

Unterwegs

Meine Zylinderköpfe sind zur Bearbeitung abgegeben. Die Ventilführungen werden gezogen, die Kanäle angepasst an die Saugrohre und die Sitzringe der Ein- und Auslassventile werden im 3 Winkel Schnitt bearbeitet.

Zuletzt werden die Kanten im Brennraum gebrochen und die Brennräume tiefer gestochen.

In knapp 2 Wochen bekomme ich alles zurück.

Sonntag, 9. März 2025

Wischerintervall

Um den 1303 mit einer Wischer Intervall Schaltung auszustatten benötigt man:

1. den richtigen Lenkstock Wischerschalter
2. das richtige Wischerrelais (in dem Fall vom VW T4)
3. den passenden Kabelsatz (eigene Herstellung)

Also geht's los:
Armaturenbrett zerlegen, Zusatzinstrumente und den Sicherungskasten abbauen und einen passenden Steckplatz für das Relais finden. In den Steckplatz werden die richtigen Leitungen eingepinnt, mit dem Lenkstockschalter und dem Wischermotor verbunden und schon funktioniert der Intervall.

Mittwoch, 5. März 2025

Komfortblinker?

So heißt das Relais welches ich heute eingebaut habe. 

Es ermöglicht dass beim Antippen des Blinkerhebels die Blinkleuchten 3x blinken. 

Natürlich eine Spielerei, aber trotzdem iwie witzig.


Das neue Blinkrelais

Zusätzlich wurde eine Leitung am Radio instand gesetzt, das Radio mit der Uhr zusammen auf Dauermasse gelegt und die Stoßstangenhalter demontiert.

Donnerstag, 13. Februar 2025

Zerlegen und messen

Mein Motor wurde nun endgültig zerlegt und alle Teile in Augenschein genommen. 

Fazit: 
 - Axialspiel gut
 - Ölpumpe defekt (starke Laufspuren durch einen Grat 
  - Durchführung der Riemenscheibe etwas angegriffen durch die erste Riemenscheibe
 - Hauptlager leichte Laufspuren
 - Vermessen der Lagergasse:

 - Zylinderköpfe ausgelitert: 57ccm pro Brennraum.

Mit den Erkenntnissen kann es weiter gehen.

Zerlegen

Messen

Prüfen

Reinigen