Bastelstunde
Dieses Blog durchsuchen
Samstag, 15. März 2025
Sonntag, 9. März 2025
Wischerintervall
Um den 1303 mit einer Wischer Intervall Schaltung auszustatten benötigt man:
1. den richtigen Lenkstock Wischerschalter
2. das richtige Wischerrelais (in dem Fall vom VW T4)
3. den passenden Kabelsatz (eigene Herstellung)
Also geht's los:
Armaturenbrett zerlegen, Zusatzinstrumente und den Sicherungskasten abbauen und einen passenden Steckplatz für das Relais finden. In den Steckplatz werden die richtigen Leitungen eingepinnt, mit dem Lenkstockschalter und dem Wischermotor verbunden und schon funktioniert der Intervall.
Mittwoch, 5. März 2025
Komfortblinker?
So heißt das Relais welches ich heute eingebaut habe.
Es ermöglicht dass beim Antippen des Blinkerhebels die Blinkleuchten 3x blinken.
Natürlich eine Spielerei, aber trotzdem iwie witzig.
Das neue Blinkrelais
Zusätzlich wurde eine Leitung am Radio instand gesetzt, das Radio mit der Uhr zusammen auf Dauermasse gelegt und die Stoßstangenhalter demontiert.
Donnerstag, 13. Februar 2025
Zerlegen und messen
Mein Motor wurde nun endgültig zerlegt und alle Teile in Augenschein genommen.
Fazit:
- Axialspiel gut
- Ölpumpe defekt (starke Laufspuren durch einen Grat
- Durchführung der Riemenscheibe etwas angegriffen durch die erste Riemenscheibe
- Hauptlager leichte Laufspuren
- Vermessen der Lagergasse:
- Zylinderköpfe ausgelitert: 57ccm pro Brennraum.
Mit den Erkenntnissen kann es weiter gehen.
Zerlegen
Messen
Prüfen
Reinigen
Montag, 20. Januar 2025
Für Stefan
Gibt es einen neuen Kabelbaum. Der Kabelbaum seines Buggy war etwas wüst und wird durch einen ordentlichen mit Genug Reserve ersetzt.
Nach ein paar Stunden war der hintere Teil fertig und bereits an die Rückleuchten angeschlossen. Nun folgt der vordere Teil zu den Scheinwerfern, Blinkern, Bremslichtschalter und Hupe.
Als letztes werden alle Sicherungen, Relais sowie Verbinder auf einer zentralen Elektrikplatte montiert. Diese befindet sich dann neben der Batterie und sorgt dafür dass alles ordentlich verlegt und angeschlossen ist.
Montag, 16. Dezember 2024
Kanäle bearbeiten
Um die 'fehlende' Leistung zu finden wurden meine Zylinderköpfe bearbeitet. Mit verschiedenen Fräsern, einem Lamellen/Fächerschleifer und dem Akkuschrauber ging es den Unebenheiten, Gussstellen und der Rauheit an den Kragen.
Man kann Unterschiede erkennen (Auslass)
(Noch nicht endgültig bearbeitet)
Mit den Fräsern ging es erstaunlich gut. Nun fehlt nur noch der Feinschliff.
Der folgt in den nächsten Tagen bzw. Wochen nach dem Urlaub. Im neuen Jahr, hoffentlich bald kann der Motor wieder zusammen gebaut werden.
Abonnieren
Posts (Atom)