Dieses Blog durchsuchen

Donnerstag, 29. April 2021

Elektrik im Motorraum

Heute habe ich die Elektrik im Motorraum ordentlich verlegt und die Leitungen für die Rückleuchten und für die Kennzeichenleuchte verlegt und angeschlossen.

Die Versorgungsleitungen für die rechte Seite der Rückleuchten wurden durch einen Kraftstoffschlauch gezogen um diese ordentlich und geschützt zu verlegen. Auch die Leitungen für die Rückfahrscheinwerfer wurden eingezogen und an den Steckern rechts und links angeschlossen.

Die Leitungen für die Rückfachrscheinwerfer

Die Leitungen auf der rechten Seite
(Der Stecker ist noch nicht eingebaut)

Die Leitungen wurden auf die richtige Länge gekürzt, die Flachstecker auf die Leitungen gecrimpt und in die passenden Stecker eingesteckt. Auch die Masseleitung wurde eingebaut.

Alles angeschlossen und ordentlich verlegt

Auch auf der linken Seite wurde alles angeschlossen und verlegt

Die Masseleitung für die linke Seite

Heizschläuche am Motor

Ein weiterer Teil für die Vervollständigung des Motors ist eingebaut. Mit dem Heizschlauch wird der Gebläsekasten mit den Wärmetauschern verbunden. 

Der Heizschlauch

Hier an der linken...

...und rechten Seite des Motors

Abdeckungen

Im Internet fand ich die passenden Abdeckungen für die Domlager. So kann kein Spritzwasser in den Innenraum gelangen.

Die Abdeckungen für die Domlager

Die Uhr im Armaturenbrett

Als ich vor ein paar Wochen angefangen habe die Elektrik zu testen, lief immer sofort die Uhr. Sie ist direkt an der Batterie angeschlossen und läuft somit ständig wenn die Batterie angeschlossen ist. 

Vor ein paar Tagen bemerkte ich dann, dass die Uhr nicht mehr funktioniert. Nach einem Test mit einer anderen Batterie und einem Netzgerät war klar, dass auch sie überholt werden muss.

Also wurde die Uhr bei dem gleichen Tachobauer abgegeben, bei dem ich auch meinen Tacho restaurieren ließ.

Die reparierte Uhr wieder verbaut


Sonntag, 25. April 2021

Neue Bauteile

"Verdammt lange Laufzeit" :  Zitat aus einem meiner Lieblingsfilme, 'Das Boot'. 

Das beschreibt die Lieferung ganz gut. Nach dem das Paket losgeschickt wurde brauchte es 14 Tage bis es bei mir war...
In dem Paket war die neue Stoßstange für hinten, die Trittbretter, neue Lautsprecherverkleidungen sowie einige Kleinteile. 

Die Stoßstange und die Trittbretter machen einen sehr wertigen Eindruck. Nur eine kleine Stelle an der Unterseite der Trittbretter ist nicht so schön geprägt und wirft ein paar Falten. 

Das Trittbrett mit aufgelegter Zierleiste

Die Seite sieht relativ gut aus

Auf der Seite sind durch die Verarbeitung Verwerfungen aufgetreten

Die Zierleisten für die Trittbretter hatte ich zuvor von originalen Trittbrettern abgebaut und gereinigt. Nachträglich wurden die Zierleisten poliert und an den Trittbrettern befestigt. Die Klammern für die Zierleisten wurden nachträglich gelb verzinkt da diese nur blau verzinkt waren.

Samstag, 24. April 2021

Rückleuchten

Um die Rückleuchten anschließen zu können, mussten Leitungen durch die hinteren Seitenteile gezogen werden. Insgesamt laufen 5 Adern durch das Mehradrige Kabel. So können die Rückleuchten einfach angeschlossen werden.

Die Leitungen mit Steckern versehen

Wenn die neuen Kotflügel lackiert sind, können die Rückleuchten eingebaut werden.

Donnerstag, 22. April 2021

Neuer Handschuhfachdeckel...

...oder Einbau des Wegstreckenzählers und der Stoppuhrenplatte. Da der Wegstreckenzähler und die Stoppuhren auf dem Handschuhfachdeckel montiert sind, konnte ich durch den Tausch des Handschuhfachdeckels diese relativ einfach im Fahrzeug verbauen.

Also wurde der originale Handschuhfachdeckel demontiert und die Halterungen gereinigt. Der neue Deckel wurde für den Einbau komplett fertiggestellt und eingebaut.

Die Anbauteile für den Handschuhfachdeckel

Der neue Handschuhfachdeckel vor dem Einbau

So sieht es im Fahrzeug eingebaut aus

Die Leitung wurde unter dem Armaturenbrett entlang geführt und unterhalb der Lenksäule mit dem Stecker des Tachogebers verbunden.

Mittwoch, 21. April 2021

Wegstreckenzähler Test und Sensor

Nachdem der Sensor bzw der Anschlussstecker mit neuen Leitungen versehen war und diese in dem Gewebeschlauch versteckt waren, konnte der Sensor nach Anleitung an den Wegstreckenzähler angeschlossen werden.

Die Versorgungsleitungen wurden an ein Netzgerät angeschlossen und die Sensorleitungen wurden mittels Wago-Klemmen miteinander verbunden. 

Nach dem Einschalten des Netzgerätes leuchteten die kleinen Leuchten oberhalb der Zählwerke. Mit einem kleinen Schraubendreher wurde der Sensor gedreht. Sofort fingen die Zählwerke an zu rotieren.

Der Versuchsaufbau

Alles funktioniert wie es soll





Samstag, 17. April 2021

Starterhauptleitung und Masseleitung erneuern

Die originale Starterhauptleitung ist an den Batteriepol angelötet. Dadurch ist der Querschnitt und der Anschluss für die Verbindung zum Sicherungskasten vorgegeben.

Ich entschied mich auch diese Leitung zu ersetzen und habe mir eine Leitung in einem passenden Querschnitt gefertigt. Diese wird an einen neuen Batteriepol angeschraubt. Auch die Verbindung zwischen Batteriepol und Sicherungskasten wird erneuert.

Leitung und Kabelschuhe

Leitung und Kabelschuhe verbunden 

Über die Enden der Leitung wurde Schrumpfschlauch verschrumpft um die Leitung vor eindringendem Wasser zu schützen. 

Die fertige Starterhauptleitung

Die Masseleitung hat den gleichen Querschnitt wie die Starterhauptleitung. In die Masseleitung wird hinterher noch ein Batterietrennschalter eingebaut.

Kabelschuhe Crimpen...

...und mit Schrumpfschlauch versehen

Donnerstag, 15. April 2021

DAB - Digital Audio Broadcasting

Oder einfach gesagt: Digitalradio. Im Bulli ist ein Empfänger dafür im neuen Radio verbaut gewesen. Ich musste nur die passende Antenne besorgen und anschließen. Da ich von der Klangqualität ohne jedes Rauschen begeistert bin, wollte ich dies nun auch im Käfer haben. 

Also wurden zwei Empfänger geordert. Warum zwei?
Der eine Empfänger ist zusätzlich mit Bluetooth ausgestattet, der andere ist ein reiner Empfänger. 
Um es mir im Käfer einfacher zu machen entschied ich mich, den schon verbauten Bluetooth Empfänger auszubauen und ihn gegen das neue Kombigerät zu tauschen. 

Der Bluetooth-Empfänger wird im Käfer eingebaut, der ohne fand Platz im Dacia.

Der Kombiempfänger für den Käfer

Der einfache Empfänger für den Dacia

Eine Überlegung von mir war noch wie man die nötige Antenne ins Fahrzeug einbauen kann. Normalerweise werden die Antennen in die Frontscheibe geklebt. Ein Test im heimischen Esszimmer zeigte aber schnell, dass dies nicht nötig ist. So kann man die Antenne senkrecht (das ist wichtig, weil diese Radiowellen senkrecht und nicht waagerecht ausgesendet werden) an einem beliebigen Platz im Auto befestigen. 


Die Scheibenantenne

Eine weitere Möglichkeit ist der Einbau eines Adapters mit eingebautem Verstärker. Dieser wird zwischen den Anschluss der Hirschmann Antenne und den Anschluss des Radios gesteckt. Zusätzlich wird der Adapter an Zündungsplus angeschlossen. Die Masse bekommt dieser über das Radio. Der dritte Anschluss wird mittels Adapterkabel an den DAB Empfänger angeschlossen.

Der DAB Adapter

Das Adapterkabel

Der Audiotest mit der Hirschmann Antenne lief sehr zufriedenstellend sodass ich den DAB Empfänger mit dem Adapter im Auto verbaue und am Radio anschließen werde.

Kleine Ursache, große Wirkung

Um die Elektrik testen zu können, wurde an der Stelle der Batterie ein Netzgerät eingebaut. 
Nacheinander wurden die verschiedenen Funktionen des Fahrzeugs getestet. Das erste was von vornherein funktionierte war die Zeituhr neben dem Lichtschalter.

Der Reihe nach:

Frontscheinwerfer und Instrumentenbeleuchtung
Im Vorderwagen waren schon alle Leuchten (bis auf die Nebel- bzw. Fernscheinwerfer) verbaut und angeschlossen. Somit stand einem Test nichts im Wege. 
Das Netzgerät wurde eingeschaltet und der Lichtschalter betätigt. Das Standlicht und die Instrumentenbeleuchtung funktionierten ohne Probleme. Auf Stufe 2 des Lichtschalters ging bei eingeschalteter Zündung auch direkt das Abblendlicht an. Auch das Aufblenden mittels des Lenkstockschalters funktionierte ohne Probleme. 

Blinker und Warnblinker
Da vorne die Blinker schon verbaut waren, wurden hinten zwei Leuchten rechts und links mit Testdrähten eingebaut. Der Blinker funktionierte einwandfrei, rechts und auch links. 
Beim Einschalten der Warnblinkfunktion hörte man nur ein elektrisches Brummen und die Leuchte innerhalb des Schalters glimmte auf. 
Also wurden alle Leitungen des Warnblinkschalters auf falsche Anschlüsse getestet. Fehlanzeige. Alle Leitungen waren richtig angeschlossen.
Durch einen zufälligen Gedanken testete ich die hinteren Blinker mit anderen Leuchtmitteln und siehe da... es funktioniert einwandfrei. 

Der Widerstand der Test-Leuchtmittel war ein anderer als der, der hinterher tatsächlich verbauten Leuchtmittel. 

Die Leuchten in Betrieb

Gebläse
Sobald man nach Einschalten der Zündung den Gebläseschalter auf Stufe 1 gedreht hatte, lief das Gebläse auf voller Leistung. Auf Stufe 2 des Schalters war das Gebläse aus. 
An der Rückseite des Schalters waren alle Leitungen richtig angeschlossen. Mit dem Test eines anderen Gebläseschalters lief das Gebläse richtig. Also wurde der andere Schalter verbaut.

Scheibenwischermotor
Beim Einschalten des Scheibenwischermotors bewegten sich die Wischerarme plötzlich Richtung Kofferraumhaube. Da der Wischermotor mittels eines Kombisteckers an den Lenkstockschalter angeschlossen wird, konnte der Motor nicht falsch herum angeschlossen sein. 
Also musste der Fehler an der Mechanik des Wischergestänges liegen. Im Internet fand ich Bilder des Scheibenwischermotors wie er eingebaut werden muss. Darauf war zu sehen, dass ich den Mitnehmer für das Wischergestänge 180° verkehrt herum verbaut hatte und somit die Scheibenwischer falsch herum liefen. 
Nach dem Umbau lief alles wie es laufen soll.

Rückleuchten
Die Rückleuchtenträger wurden provisorisch eingebaut um die Funktionen zu testen. Auch hier funktionierte alles wie es soll nach dem die richtigen Blinkleuchten verbaut wurden. Auch die Rück- und Bremsleuchten wurden verbaut und getestet. 

Zusatzinstrumente
Die Zusatzinstrumente beziehen ihre Spannung aus dem zweiten Sicherungskasten und werden mit Zündungsplus eingeschaltet. Mittels der Kombistecker werden alle Bauteile mit Spannung für die Funktionen und das Licht versorgt. 

Foto

Der Drehzahlmesser wird ebenfalls über den zweiten Sicherungskasten mit Spannung versorgt. Dieser ist allerdings noch nicht verbaut. Die Leitungen konnten mittels der Prüflampe vorab schon getestet werden.

Zusatzeinbauten: 

Radio
Zuerst dachte ich, dass das Radio defekt wäre da es weder bei Zündung aus, noch bei Zündung ein funktionieren wollte. 
Das Radio hatte ich am zusätzlichen Sicherungskasten angeschlossen. Da dieser noch nicht komplett angeschlossen und getestet ist konnte auch das Radio noch nicht funktionieren. Jetzt wird das Radio an den Hauptsicherungskasten angeschlossen.

Das Radio in Betrieb

Steckdose
Die Steckdose im Armaturenbrett ist direkt an Masse bzw. am ... Sicherungskasten angeschlossen. Die versteckte Steckdose befindet sich unter dem Armaturenbrett. Diese kann entweder für ein weiteres Gerät mit Stecker oder für einen USB-Adapter verwendet werden. So kann zum Beispiel die Freisprecheinrichtung oder ein Navigationssystem betrieben werden. Diese Steckdose funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung.

Wischwasserpumpe
Die Wischwasserpumpe ist über den zweiten Sicherungskasten abgesichert und wird durch den Lenkstockschalter für die Scheibenwischer betätigt. Dieser wurde von mir eigens umgebaut um die Pumpe elektrisch ansteuern zu können. 

Foto

"Zweikreis Bremskontrollleuchte" und "Fasten Seat Belt" Leuchte
Diese Leuchten werden beide über Zündungsplus angesteuert und sind Massegeschaltet. Die Bremskontrollleuchte dient als Handbremskontrolle. Sobald die Handbremse angezogen wird, leuchtet diese Leuchte auf. 
Die "Fasten Seat Belt" Leuchte ist noch nicht verwendet, funktioniert aber ohne Probleme.

Auch die Leuchten funktionieren wie sie sollen

DAB Radioempfänger
Der DAB Empfänger bezieht seine Spannungsversorgung über einen USB-Anschluss. Dafür wird in die versteckte Steckdose ein USB-Adapter eingesetzt und versorgt den Empfänger mit Spannung.

Der Empfänger vor dem Einbau