Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 31. Juli 2018

Austausch der Tachowellenmutter

Da die Tachowellenmutter bei den neuen Tachowellen aus Kunsstoff und nicht aus Metall ist, sollte diese getauscht werden. Der Kunststoff könnte reißen bzw. brechen wenn die Mutter auf den Tachowellenflansch geschraubt wird.
Es ist nur ein kleines Detail aber es würde mich stören.

Die beiden Muttern
(Links von einer alten Tachowelle, rechts von der neuen)

Die neue Tachowelle mit der Metallmutter ausgerüstet

Montag, 30. Juli 2018

Zu warm...

...ist es schon die letzten Monate hier in Solingen. Das findet auch der Mitfahrer dieses Opel Besitzers...

Skelett auf der Rückbank

Erneute Planänderung Kurbelgehäuseentlüftung

Leider funktioniert der Plan, den Flachmann als Entlüfterbox zu verwenden durch die Verarbeitung des Flachmanns nicht.
Das Edelstahlblech ist ziemlich dünn und die Ober- und Unterseite sind mit dem Deckblech verlötet. Beim Schweißen des Bleches könnte durch den hohen Strom Löcher in das Blech geschweißt werden und die Lötstellen könnten sich durch die Hitzeeinwirkungen lösen.

Somit wäre nicht mehr gewährleistet, dass die Entlüfterbox aka Flachmann das Öl hält und dicht bleibt.

Also musste eine professionell geschweißte und gefertigte Entlüfterbox her. Jens bestellte mir diese zusammen mit einigen Teilen für sich bei CSP.

Die CSP Entlüfterbox

Sonntag, 29. Juli 2018

Radnabendeckel mal anders

Heute sah ich an einem 1303 Streaker Bug einen sehr originellen Radnabendeckel. Normalerweise schützen diese Radnabendeckel die die Achswellenmutter vor Schmutz, Wasser und im Winter auch vor Salz.

Diese sind allerdings eher durchlässig für Schmutz oder Wasser, sehen aber ziemlich gut aus dafür. Auch die Idee ist gut gelungen.

Radnabendeckel VW Zeichen

Burscheid Hilgen

Heute ging es zusammen mit dem Chef nach Burscheid zum Autos gucken.










Alles in allem recht schöne Fahrzeuge dabei.

Samstag, 28. Juli 2018

Wärmetauscher verzinken

Um beide Wärmetauscher nachhaltig vor Rost zu schützen, sollen sie galvanisch im Tauchbad verzinkt werden. So läuft die Flüssigkeit in alle Ecken und schützt das Material vor Rost.

Leider ist der Galvaniker zur Zeit in Urlaub und ich muss die Wärmetauscher noch ein paar Tage zuhause behalten.

Brembo Bremsbeläge

Endlich passen die die Bremssättel und die Hinterachse ist fertig aufgebaut. Die passenden Bremsbeläge wurden eingesetzt und der Sattel mit den mitgelieferten Schrauben wieder fest geschraubt.
Dann konnte die Bremsleitung sowie das Handbremsseil wieder an den Bremssattel angeschlossen werden. Als letztes wurden die Schrauben mit ein wenig Konservierungswachs eingesprüht damit sie nicht anfangen zu rosten.

Die neuen Bremsbeläge in eingebautem Zustand

Der fertig montierte Bremssattel